Die Naturforschende Gesellschaft Luzern NGL bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zu naturwissenschaftlichen Themen an. In diesem Rahmen erhalten die Mitglieder, aber auch weitere Interessierte aus erster Hand aussergewöhnliche fachspezifische, wissenschaftliche Informationen und Erkenntnisse.
Mittwoch, 26. März 2025 Emmenbrücke
NGL-EXKURSION
Rothenburg vs. Emmen, Habsburg vs. Luzern, Siedlung vs. Landwirtschaft .... wir bummeln gemütlich auf belebten Wegen, durch einen offenen Kuhstall, über Brücken und auf dunklen Pfaden.
Dienstag, 01. April 2025 Luzern
GENERALVERSAMMLUNG
mit Rahmenprogramm
Dienstag, 08. April 2025 Waldibrücke
BOTANISCHER SPAZIERGANG
Botanischer Frühlingsspaziergang durch Wald und Wiesen in der Umgebung von Waldibrücke.
Samstag, 26. April 2025 Luzern
EXKURSION
Aktuelles zu diesem Neozoon im Kanton Luzern, gefolgt von Praxisinformationen aus der Schiffswerft.
Freitag, 16. Mai 2025 Alpnach
BOTANISCHER SPAZIERGANG
Botanischer Spaziergang durch die hoffentlich in voller Blüte stehenden Orchideenwiesen im Städerried.
Mittwoch, 21. Mai 2025 Morschach
NGL-EXKURSION
Wir streifen durch eine Landschaft mit ungezählten Relikten aus Natur, Kultur, Heimatkunde, Tourismus, eingeritzt in Felsen, Bäumen, Bauten, Erinnerungen.
Die Richard Vollenweider Lectures bringen Luzerner Gymnasiasten/innen, angehende Primar -und Sekundarlehrpersonen sowie interessierte Laien mit aktueller naturwissenschaftlicher und technischer Forschung in Kontakt; die Lectures ehren dabei auch die grossen Leistungen des 2007 verstorbenen Luzerner Umweltwissenschaftlers Richard Vollenweider.
Die Kantonsschule Musegg Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern sind gemeinsam Träger des Referatzyklus, denn Richard Vollenweider besuchte die Sekundarschule und das Lehrerseminar Musegg und wirkte dort später als Lehrer.
Dadurch, dass auf das Referat jeweils ein Workshop mit einer ausgewählten Gruppe von Gymnasiasten unter der Leitung des vortragenden Gastes folgt, fördern die Vollenweider Lectures nicht nur die naturwissenschaftliche Bildung an der Mittelschule, sondern auch die nachhaltige Vernetzung zwischen Gymnasium, Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitutionen.
Alle Mittagsvorträge finden wie bis anhin in der Kantonsschule Musegg Luzern, Museggstrasse 22, Luzern statt. Sie sind öffentlich und der Eintritt ist frei.
Um den Schutzbestimmungen bezüglich Corona-Viren Rechnung zu tragen, wird die Eröffnungsveranstaltung in den Marianischen Saal verlegt. Zudem bitten wir Sie, bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Anlass anzumelden. www./vollenweiderlectures.ksmusegg.ch
Do, 3. April 2025, 12.30 – 13.15 Uhr, Aula KS Musegg
Sunny technology: how light helps removing CO2 from the atmosphere Anna de Vries, ETHZ
Mi, 16. April 2025, 17.15 – 18.00 Uhr, Aula KS Musegg
Zum Verhältnis Bildung und nachhaltiger Entwicklung Prof. Dr. Markus Rehm, PH Heidelberg
Kantonsschule Musegg Luzern, Museggstrasse 22, 6004 Luzern
Die Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei
https://vollenweiderlectures.ksmusegg.ch
Foto: Priska Müller