Donnerstag, 28. April 2022 Gletschergarten Luzern
Drei NGL-Mitglieder werden Sie durch den neu gestaltete und erweiterten Gletschergarten führen.
Dienstag, 26. April 2022 Sentitreff Luzern
Erinnerungen an die Exkursionswochen im Saastal 2020 und im Oberengadin 2021. Vorschau auf die kommende Exkursion ins Unterengadin.
Dienstag, 29. März 2022 Natur-Museum Luzern
Thomas Meyer, zeigt auf, wie die Luzerner Landwirtschaft durch den Klimawandel gefordert ist und präsentiert erste Erkenntnisse aus dem Projekt «Offensive Spezialkulturen».
Dienstag, 25. Januar 2022 Virtuell
Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Bauern und NGO.
Dienstag, 16. November 2021 Emmenbrücke
mit Rahmenprogramm
Dienstag, 09. November 2021 Natur-Museum Luzern
Eine noch immer wachsende Bevölkerung, ein sich verschärfender Klimawandel, Biodiversitätskrise – wie gelingt es trotz dieser extremen Herausforderungen die Menschen dieser Erde auch in Zukunft zu ernähren?
Donnerstag, 07. Oktober 2021 Kerns
Wir wandern durch den naturnah erhaltenen Kernwald zum romantischen Gerzenseeli undweiter zum Restaurant St. Jakob (Ennetmoos).
Donnerstag, 30. September 2021 Meggen
Nach einer kurzen Einführung in die Pedogenese, werden die bodenbildende Prozesse an drei Boden-Profilen besprochen und die sich ergebenden Folgen für die Bewirtschaftung illustriert.
Samstag, 18. September 2021 Sonnenberg
Wir werden einige Arten kennenlernen, etwas über ihre Ökologie erfahren und Einblick in ihre Formenvielfalt erhalten. Dabei dürfen jede Menge Fragen gestellt werden.
Montag, 19. Juli 2021 Oberengadin
Das Oberengadin bietet eine unerschöpfliche Fülle von sowohl botanisch wie landschaftlich herausragenden Exkursionsmöglichkeiten. Um Mitte Juli erstrahlt die Flora im alpinen Bereich in ihrer schönsten Pracht.
Montag, 12. Juli 2021 Oberengadin
Das Oberengadin bietet eine unerschöpfliche Fülle von sowohl botanisch wie landschaftlich herausragenden Exkursionsmöglichkeiten. Um Mitte Juli erstrahlt die Flora im alpinen Bereich in ihrer schönsten Pracht.
Donnerstag, 24. Juni 2021 Meggen
Informativer Spaziergang mit Experten durch den Friedhof Friedental, Luzern
Dienstag, 01. Juni 2021 Meggen
Zur Regionalgeschichte und Natur des Golfplatzes Meggen
Donnerstag, 13. Mai 2021 Alpnach
Orchideenreiche Riedwiesen bei Alpnachstad
Dienstag, 20. April 2021 Virtuell
Zwingt uns das Corona-Virus längerfristig zu grundsätzlichen Änderungen in unseren Lebens- und Verhaltensweisen?
Freitag, 26. Februar 2021 Sentitreff Luzern
Erinnerungen an die Exkursionswochen im Saastal. Vorschau auf die kommende Exkursion ins Oberengadin.
Donnerstag, 25. Februar 2021 Baldeggersee
Vorfrühling am Baldeggersee
Dienstag, 19. Januar 2021 Virtuell
Diskussion mit Waldeigentümern sowie Vertretern und Vertreterinnen aus Verwaltung und Naturschutz.
Dienstag, 10. November 2020 Natur-Museum Luzern
Soll der Vormarsch des Waldes gebremst werden oder ist er gar erwünscht, um CO2 zu binden?
Donnerstag, 29. Oktober 2020 Natur-Museum Luzern
Sie hat ihren Ursprung im Museum Lucernense Langianum des 16. Jahrhunderts und beherbergt heute rund 1,5 Millionen Sammlungsobjekte.
Freitag, 23. Oktober 2020 Luzern
Führung mit Erläuterungen zu Konstruktion, Baumaterial und Geschichte der Kapellbrücke Luzern.
Dienstag, 22. September 2020 Bireggwald
Spaziergang zu 3 Themenposten im Bireggwald Luzern
Donnerstag, 13. August 2020 Luzern
Ein einführender Theorieabend im Natur-Museum Luzern und drei Ganztages-Exkursionen.
Montag, 20. Juli 2020 Saastal
Das Saastal im südlichen Wallis mit seinem weltbekannten Kurort Saas-Fee bietet eine unerschöpfliche Fülle von sowohl botanisch wie landschaftlich herausragenden Exkursionsmöglichkeiten.
Montag, 06. Juli 2020 Saastal
Das Saastal im südlichen Wallis mit seinem weltbekannten Kurort Saas-Fee bietet eine unerschöpfliche Fülle von sowohl botanisch wie landschaftlich herausragenden Exkursionsmöglichkeiten.
Samstag, 13. Juni 2020 Winterthur
Unter dem persönlichen Patronat des Stadtforstmeisters Beat Kunz erkunden wir das Waldgebiet Hoh Wülflingen mit seiner frisch geputzten Burgruine.
Samstag, 16. Mai 2020 Gütschwald
Auf dieser Exkursion entdecken wir den Wald als Lebensraum und gehen hautnah in Tuchfühlung mit ihm.
Dienstag, 17. März 2020 Natur-Museum Luzern
Podium: Diskussion mit Waldeigentümern sowie Vertretern und Vertreterinnen aus Verwaltung und Naturschutz.
Dienstag, 10. März 2020 Luzern
Rahmenprogramm: Rundgang im Bireggwald mit dem Stadtoberförster
Freitag, 14. Februar 2020 Sentitreff Luzern
Erinnerungen an die Exkursionswochen im Münstertal. Vorschau auf die kommende Exkursion ins Saastal.
Dienstag, 28. Januar 2020 Natur-Museum Luzern
Wir diskutieren mit Fachleuten und Akteuren, wer Ansprüche an den Wald anmeldet, welche berechtigt sind, welche Konflikte sich ergeben und wie Lösungen erarbeitet werden können.
Dienstag, 29. Oktober 2019 Natur-Museum Luzern
Die Initiative «Sauberes Wasser für alle» fordert, dass nur Betriebe Direktzahlungen erhalten, die pestizidfrei produzieren. Das Podium diskutiert: Ist eine solche Landwirtschaft möglich?
Donnerstag, 03. Oktober 2019 Kastanienbaum
Horw Felmis - Kastanienbaum
Dienstag, 09. Juli 2019 Vierwaldstättersee
Exkursion zum Buch «Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt – Natur- und Kulturphänomene an seinen Ufern»
Sonntag, 07. Juli 2019 Münstertal
Das Münstertal (Val Müstair) bietet eine herrliche, noch nicht von Touristen überlaufene Berglandschaft sowie eine sehr reiche Alpenflora.
Samstag, 29. Juni 2019 Malters
Pirsch in der Ebene der Kleinen Emme beim Kraftwerk Ettisbühl ob Malters.
Montag, 24. Juni 2019 Münstertal
Das Münstertal (Val Müstair) bietet eine herrliche, noch nicht von Touristen überlaufene Berglandschaft sowie eine sehr reiche Alpenflora.
Sonntag, 16. Juni 2019 Sörenberg
Exkursion zum Buch «Die Pflanzenwelt der Unesco Biosphäre Entlebuch»
Sonntag, 26. Mai 2019 Wauwil
Erlebnisrundgang mit spannenden Einblicken in die Wauwiler Ebene
Donnerstag, 23. Mai 2019 Bürgenstock
Zeitreise zur Geschichte der Bauten auf Bürgenstock und der verwendeten Gesteine.
Foto: Urs Käser