PODIUM
Hoch-Wasser-Schutz-Natur-Mensch
Der Hochwasserschutz ist ein aktuelles und brisantes Thema des Gefahrenschutzes. Unsere über Jahrhunderte gebändigten Flüsse und Bäche sind unter dem Einfluss des massiv verbauten Landes und veränderter Niederschlagsbedingungen beinahe wieder so unberechenbar geworden wie sie für unsere Vorfahren waren.
Lösungen können heute aber nicht mehr alleine in der Ingenieurkunst gefunden werden. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind zu komplex. Den Gewässern muss aber wieder mehr Raum gegeben werden, und dieser Raum ist bereits mit unterschiedlichsten anderen Nutzungen besetzt: Siedlung, Landwirtschaft, Verkehr, Landschaftsschutz, Energiegewinnung … Ein Hochwasserschutzprojekt ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt unter Berücksichtigung von Schutz, Ökonomie und Ökologie. Es gelingt nur bei solidarischem und konstruktivem Zusammenwirken der Betroffenen einer Region.
Wir diskutieren mit Ihnen über den modernen Hochwasserschutz für die grossen Flüssen der Schweiz wie der Kleinen Emme und der Reuss im Kanton Luzern.
Podiumsteilnehmer
Sandro Ritler (Hollinger AG, Olten)
Kurt Bischof (Kommunikationsbeauftragter Luzerner Fischereiverband)
Benjamin Leimgruber (Aqua Viva)
James Sattler, Gemeindeammann Root
Moderation:
Urs Steiger, Dipl. Geograf ETHZ, Wissenschaftsjournalist, Luzern
18.00 h
ca. 1.5 Stunden
Natur-Museum Luzern
Kasernenplatz 6, Luzern
Eintritt frei!
Foto: Erwin Leupi